DiscoFox / DiscoChart
DiscoFox / DiscoChart
Der beliebte Paartanz für den Club und jede Party
DiscoFox sowie der DiscoChart sind beide Paartänze, die in der Tanzszene und bei Tanzveranstaltungen gefragt sind. Aber sie unterscheiden sich in verschiedenen Aspekten, darunter Herkunft, Musik und Tanzstil. Der DiscoFox ist ein lebhafter Paartanz, der in den 1970er Jahren entstand und sich seither zu einem weit verbreiteten Tanz entwickelt hat. Die meisten tanzen ihn, ohne es zu wissen, auf Partys oder Hochzeiten.
In vielen Discos wird inzwischen auch der elegantere DiscoChart getanzt, der erst in den frühen 2000er Jahren aufkam und sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Beide Tanzstile haben ein reiches Figurenrepertoire.
Eine weitere Tanzform – basierend auf dem DiscoFox – stellt der "DiscoFox Spezial" dar. Dieser bietet bei entsprechenden Gelegenheiten die Möglichkeit, gleichzeitig als Gruppe zu dritt oder zu viert zu tanzen. Spaß ist garantiert. Alle drei Tanzformen werden im Training vermittelt.
Wir unterrichten vorzugsweise den moderneren DiscoFox mit dem Hustle-Grundschritt (auch 4er-Schritt genannt). Der Hustle-Grundschritt eignet sich für einen sportlicheren sowie dynamischeren Tanzstil. Der DiscoChart wird sehr eng getanzt und strahlt etwas mehr Eleganz aus gegenüber dem sportlicheren DiscoFox.
Â
DiscoFox/DiscoChart : Mögliche Trainingsinhalte und Wissenswertes
Grundschritte und Tanzhaltung:
Das Training beginnt in der Regel mit dem Erlernen der Grundschritte. Dazu gehören typische Schritte wie der Grundschritt, Promenadenschritte und Wickel. Die richtige Tanzhaltung, bei der die Partner miteinander verbunden sind, ist ebenfalls von Bedeutung.
Drehungen und Figuren:
Fortgeschrittene Schritte beinhalten Drehungen, Wickelfiguren und verschiedene Tanzfiguren, die dem Tanz mehr Dynamik und Vielfalt verleihen. Das Training konzentriert sich darauf, diese Schritte korrekt auszuführen und miteinander zu kombinieren.
Musikinterpretation:
Die Tanzarten werden oft zu einer Vielzahl von Musikgenres getanzt. Das Training beinhaltet das Verständnis der Musik, das Erkennen von Rhythmusänderungen und das Anpassen des Tanzstils an die jeweilige Musik.
Führung und Folgen:
In Paartänzen ist die Kommunikation zwischen den Tanzpartnern entscheidend. Das Training konzentriert sich auf die Prinzipien der Führung und des Folgens, um eine reibungslose Tanzbewegung zu gewährleisten.
Variationen und Improvisation:
DiscoFox/DiscoChart ermöglicht den Tänzern kreative Freiheit. Das Training kann Techniken zur Improvisation und Variation der Schritte einschließen, um den Tanz persönlicher und individueller zu gestalten.
Das Training ist für Paare unterschiedlichen Niveaus geeignet, von Anfängern bis zu Fortgeschrittenen. Es wird dort angesetzt, wo ihr euch mit euren tänzerischen Fähigkeiten befindet.
Unsere Hobby-Trainerin Freya freut sich schon, Euch begrüßen zu können.
Angebot: Nr. 152
Trainerin
Freya Stenzel